Der Heilige Koran

Der Heilige Koran
Author :
Publisher :
Number of volumes :
1
Publish number :
Fünfte
Publication year :
2006
(0 Votes)

(0 Votes)
Der Heilige Koran
Der Koran ist das Wort Gottes und das heilige Buch der Muslime, das dem Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) von Gabriel offenbart wurde. Muslime betrachten Inhalt und Worte des Korans als von Gott offenbart; sie glauben auch, dass der Koran ein Wunder und ein Zeichen des Prophetentums des Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) und das letzte göttliche Buch ist. Dieses Buch betont sein Wunder und sieht seine Wunderhaftigkeit darin, dass niemand ein ihm vergleichbares Wunder vollbringen kann. Die ersten Verse des Korans wurden dem Propheten des Islam erstmals in der Höhle von Hira im Berg Noor offenbart. Die landläufige Meinung ist, dass die Verse dem Propheten sowohl durch den Engel der Offenbarung als auch direkt ohne Vermittler offenbart wurden. Die meisten Muslime glauben, dass die Offenbarung des Korans schrittweise erfolgte; einige glauben jedoch, dass dem Propheten (Friede sei mit ihm) zusätzlich zur schrittweisen Offenbarung der Verse auch das, was ihm innerhalb eines Jahres offenbart werden sollte, in der Nacht der Macht auf einmal offenbart wurde. Zur Zeit des Propheten (Friede sei mit ihm) wurden die Verse des Korans verstreut auf Tierhäuten, Dattelpalmenholz, Papier und Stoff niedergeschrieben. Nach dem Tod des Propheten (Friede sei mit ihm) wurden die Verse und Suren des Korans von den Gefährten gesammelt; es entstanden jedoch viele Versionen, die sich in der Reihenfolge der Suren und der Rezitation unterschieden. Auf Befehl Uthmans wurde eine einzige Version des Korans erstellt und die anderen existierenden Versionen vernichtet. Die Schiiten, ihren schiitischen Imamen folgend, betrachten diese Version als richtig und vollständig. Koran, Furqan, Kitab und Mushaf sind einige der bekanntesten Namen für den Koran. Der Koran umfasst 114 Suren und mehr als 6.000 Verse und ist in 30 Teile und 120 Abschnitte gegliedert. Der Koran behandelt Themen wie Monotheismus, Auferstehung, die Schlachten des Propheten (Friede sei mit ihm), Geschichten der Propheten, islamische religiöse Praktiken, moralische Tugenden und Laster sowie den Kampf gegen Polytheismus und Heuchelei.