Allama Sayyid Muhammad Husain Tabatabai
Seyyed Muhammad Hossein Tabataba'i (1918–2018), bekannt als Allama Tabataba'i, war ein Dolmetscher, Philosoph, Usuli, Jurist und Mystiker. Er gilt als einer der einflussreichsten schiitischen Gelehrten im intellektuellen und religiösen Klima des Iran im 14. Jahrhundert. Er ist der Autor von Tafsir al-Mizan und Shia in Islam sowie der philosophischen Bücher Bidayat al-Hikmah, Nihayat al-Hikmah, Usul al-Falsa und Roush al-Realism. Allama Tabataba'i führte am Seminar von Ghom einen Kurs in Koraninterpretation und Philosophie ein, anstatt Rechtswissenschaft und Usul zu studieren. Diese seine Arbeit führte zur Blüte der Interpretationswissenschaft am Seminar von Ghom. Seine Interpretationsmethode bestand darin, den Koran durch den Koran zu interpretieren. Während der Zeit, in der der Philosophieunterricht geschlossen war, lehrte er weiterhin die philosophischen Grundlagen von Mulla Sadra und der transzendentalen Weisheit, indem er wöchentliche Treffen mit seinen eigenen Studenten abhielt. Viele Philosophiedozenten des Seminars in Ghom waren seine Schüler. Tabataba'i bildete viele Studenten aus, darunter Morteza Motahari, Seyyed Mohammad Hosseini Beheshti, Mohammad Taqi Mesbah Yazdi, Hassan Hassanzadeh Amoli, Abdullah Javadi Amoli und Nasser Makarem Shirazi. Er traf sich wissenschaftlich mit Henri Corbin, einem französischen Philosophen und schiitischen Gelehrten, was den Weg für die Einführung des Schiitentums in Europa ebnete. Über Allamah Tabataba'i wurden mehrere Bücher veröffentlicht, und es wurden mehrere Konferenzen abgehalten, um seine Ideen vorzustellen.
Professoren
Er lernte die Wissenschaften der Rechtswissenschaft, Prinzipien, Philosophie, Mathematik und Rijal von Professoren wie Mirza Ali Iravani, Mirza Na'ini, Scheich Mohammad Hossein Isfahani, Seyyed Abolhassan Isfahani, Mohammad Ali Sarabi, Seyyed Hossein Badkoobeh, Seyyed Abolghasem Khansari, Seyyed Mohammad Hojat Kohkamari und Ali Asghar Maleki und Mirza Ali Agha Ghazi. Nach seiner Rückkehr aus Nadschaf verbrachte er einige Zeit in Täbris und dann in Ghom, wo er Philosophie und Koraninterpretation lehrte und angesehene Studenten ausbildete.
Werke
Allamah hat wertvolle und unvergängliche Werke verfasst, wie zum Beispiel:
1. Tafsir al-Mizan; eine Enzyklopädie des Wissens mit lehrmäßigen, historischen, philosophischen und sozialen Diskussionen auf der Grundlage des Heiligen Korans. Professor Shahid Motahari glaubt, dass es 60 oder 100 Jahre dauern wird, bis man die Tiefe und den Wert dieses großartigen Werks versteht. Dieses Buch ist die einzigartige Frucht von zwanzig Jahren harter Arbeit Allamahs. Ausgangspunkt dieses Werks war die Segnung der Kontemplation und die tiefe Einsicht in die Erzählungen von Bihar al-Anwar.
2. Bidayat al-Hikmah; ein Buch, das zu einem intensiven Philosophiekurs für Liebhaber der Geisteswissenschaften in Ghom und später an den Universitäten des Landes wurde.
3. Nihayat al-Hikmah; dieses Werk wurde zusammengestellt, um Philosophie mit mehr Erklärungen, größerer Tiefe und auf höherem Niveau zu lehren.
4. Prinzipien der Philosophie und die Methode des Realismus; Allamas Einsicht in die Ansichten von Materialisten und Materialisten führte zur Entstehung dieses Werkes. Der Segen dieses Buches diente vielen jungen Muslimen als Orientierung und bewahrte sie vor der Zerstörung durch Unglauben und Atheismus. Ein Werk, dem Professor Motahari in seinen Fußnoten besondere Aufmerksamkeit schenkte.
5 – Eine Anmerkung zum Buch Kifaya; Ein kürzlich erschienenes Buch mit Grundsätzen zu den Gesetzen der Deduktion.
6 – Schiiten im Islam; Dieses exquisite Werk bietet einen umfassenden Überblick über schiitische Glaubenssätze und Lehren.
7 – Sammlung von Gesprächen mit Professor Henry Corbin; Er ist ein französischer Forscher, der sich mit dem Wesen der Schiiten und doktrinären Diskussionen beschäftigt. Er führte Gespräche mit Allama, die in diesem Buch enthalten sind.
8 – Zusammenfassung der Lehren des Islam; Dieses Werk enthält eine Zusammenfassung dessen, was jeder engagierte Muslim wissen und womit er sich schmücken sollte.
9 – Soziale Beziehungen im Islam; Mensch und Gesellschaft und ihre soziale Entwicklung, die Grundlagen des gesellschaftlichen Lebens, Freiheit im Islam und … sind die Themen dieses Buches.
10 – Islamwissenschaft; Es handelt sich um eine wertvolle Sammlung von Artikeln des Professors, die wie eine Enzyklopädie reinen islamischen Wissens zusammengestellt wurde.
11 – Religionsunterricht; Es handelt sich um ein mit flüssiger Feder geschriebenes Buch mit notwendigen und wesentlichen Materialien für Studierende.
12, 13 und 14 – Abhandlung über den Menschen vor der Welt, in der Welt und nach der Welt; Dieses Buch, das inzwischen als „Der Mensch von Anfang bis Ende“ übersetzt wurde, bietet nützliche Diskussionen über die drei Welten von Materie, Beispiel und Intellekt und stellt sehr nützliche und notwendige Materialien hinsichtlich der Zweifel und Sorgen junger Menschen bereit.
15 bis 41 – Verschiedene Abhandlungen über Macht und Handeln, Eigenschaften, Handlungen Allahs, Mittel, Syntax, Konjugation … Diese Sammlung besteht aus 26 Abhandlungen, die der Gelehrte entsprechend den Bedürfnissen und Bedürfnissen der Gesellschaft verfasst hat.
Studenten
Die Schüler des Gelehrten sind Dutzende aktueller Größen und Gelehrter in den Seminaren, von denen einige erwähnt werden:
Allamah Hassan Hassanzadeh Amoli
Allamah Seyyed Mohammad Hossein Hosseini Tehrani
Märtyrer Morteza Motahari
Märtyrer Seyyed Mohammad Hosseini Beheshti
Imam Musa Sadr
Ayatollah Nasser Makarem Shirazi
Märtyrer Mohammad Mofateh
Scheich Abbas Izadi
Seyyed Abdul Karim Mousavi Ardebili
Ezzeddin Zanjani
Mohammad Taqi Mesbah Yazdi
Ebrahim Amini
Ayatollah Yahya Ansari Shirazi
Seyyed Jalaluddin Ashtiani
Seyyed Mohammad Baqir Abtahi
Seyyed Mohammad Ali Abtahi
Ayatollah Hossein Nouri Hamadani
Seyyed Mahdi Rouhani
Ali Ahmadi Miyanji
Ayatollah Abdullah Javadi Amoli
Tod
Tabatabai starb am 18. Muharram 1402 n. H./25. Aban 1360 n. H. Nach der Beerdigung wurde er im Schrein von Hazrat Masoumeh (Friede sei mit ihm) begraben.