VERHALTEN UND BENEHMEN DES PROPHETEN MOHAMMED (s.) (SIRA-I-NABAWI)

VERHALTEN UND BENEHMEN  DES PROPHETEN MOHAMMED (s.)  (SIRA-I-NABAWI)

VERHALTEN UND BENEHMEN DES PROPHETEN MOHAMMED (s.) (SIRA-I-NABAWI)

Interpreter :

Anton Josef Dierl

Publication year :

2003

Publish location :

Hamburg

Number of volumes :

1

Publish number :

Erste Ausgabe

(0 Votes)

QRCode

(0 Votes)

VERHALTEN UND BENEHMEN DES PROPHETEN MOHAMMED (s.) (SIRA-I-NABAWI)

In seinem Buch „Eine Reise durch das Leben des Propheten“ erforscht Morteza Motahari eingehend das Leben des Heiligen Propheten. Diese Erkundung gleicht einem Meer, das, je tiefer wir eintauchen, immer tiefer wird und die Diskussion immer umfassender wird. Dieses Buch ist eine Sammlung von Artikeln verschiedener islamischer Autoren und wurde 1346 n. H. (1387 n. H.) anlässlich des Beginns des 15. Jahrhunderts des Prophetentums vom Hussainiyyah Ershad Institute veröffentlicht.Eine Reise durch das Leben des Propheten besteht aus drei Teilen. Der erste Teil, „Vorwort“, enthält zwei Artikel mit den Titeln „Dreidimensionale Einladungen“ und „Islamische Welle“ des Denkers und Märtyrers Professor Morteza Motahari. Diese beiden Artikel sind im Wesentlichen Einführungen zum ersten und zweiten Band des Buches „Muhammad, das Siegel der Propheten“. Der zweite Teil, der Hauptteil des Buches „Eine Reise durch das Leben des Propheten“, besteht aus acht Vorlesungen von Professor Shahid mit dem Titel „Das Leben des Propheten“. Diese Vorlesungen wurden während der Fatimidenzeit im Jahr 1396 n. H., entsprechend dem Farvardin 1354 n. H., dem Sonnenmonat, in der Großen Moschee des Teheraner Basars gehalten. Der ursprüngliche Titel dieser Diskussion lautete „Quellen des Wissens aus islamischer Sicht“. Nach der Auflistung mehrerer Quellen stellte der Professor das Leben der Heiligen als eine der Wissensquellen aus islamischer Sicht vor und ging von dort aus zur Diskussion über „Das Leben des Propheten“ über. Zuvor ging Professor Shahid kurz auf die abwegige Vorstellung ein, dass „wir nicht in der Lage sind, den Heiligen zu folgen“. Wir haben diese Diskussion zur Einleitung dieser acht Vorlesungseinheiten gemacht.Natürlich ist die Diskussion über „Das Leben des Propheten“ sehr umfangreich, und wenn jemand ein Buch zu diesem Thema schreiben wollte, würde dies mehrere Bände umfassen. Wie der Meister selbst erwähnte, gibt es von ihm zahlreiche Notizen zur „Sira‘ des Propheten“. Diese Notizen wurden im neunten Band der Notizen von Meister Motahari veröffentlicht. Der dritte Teil des Buches „Sira‘ in der Biographie des Propheten“, genannt „Zamimah“, besteht aus einem Vortrag und einer Übersetzung von einhundert kurzen Reden des Propheten des Islam (Friede sei mit ihm und seiner Familie). Der erwähnte Vortrag ist eine Lebensgeschichte des Heiligen Propheten (Friede sei mit ihm und seiner Familie) und zugleich eine Analyse mehrerer Reden dieses großen Mannes, die am 17. Rabi‘ al-Awwal im Jahr 1348 n. H., dem Geburtstag des Propheten (Friede sei mit ihm) und Imam Sadiq (Friede sei mit ihm), in der Hussainiyyah von Ershad gehalten wurden. Diese „einhundert Reden“ werden in diesem Buch erläutert.